Der Berliner Außenring (BAR).
Gebaut in den 50er Jahren, um West-Berlin weiträumig umfahren zu können. Nach der Wiedervereinigung für den Personenverkehr bedeutungslos geworden, die meisten Bahnhöfe sind stillgelegt.
Bahnhof Potsdam Pirschheide (heutiger Name).
1957 eröffnet als Potsdam Süd
1958 Umbenennung in Potsdam Hauptbahnhof
1995 Umbenennung in Potsdam Pirschheide
1997 Stillegung der Bahnsteige am Außenring
1999 Elektrifizierung Gleis 7 des unteren Bahnsteigs
Der Bahnhof liegt ca. 2 Km außerhalb der Stadt, mitten in einem großen Waldgebiet.
Das Foto zeigt den unteren Bahnsteig, dessen Gleis 7 als einziges noch für den Personenverkehr in Betrieb ist.
Blick vom südlichen Ende des Bahnsteigs Richtung Norden. Man kann das ebenfalls stillgelegte große Stellwerk sehen, und die neugebaute Brücke einer Straße, die im Stadtplan keinen Namen hat.
© 09/2004 Eike Kreibohm <