Der Berliner Außenring (BAR).

Gebaut in den 50er Jahren, um West-Berlin weiträumig umfahren zu können. Nach der Wiedervereinigung für den Personenverkehr bedeutungslos geworden, die meisten Bahnhöfe sind stillgelegt.

Bahnhof Potsdam Pirschheide (heutiger Name).

1957 eröffnet als Potsdam Süd
1958 Umbenennung in Potsdam Hauptbahnhof
1995 Umbenennung in Potsdam Pirschheide
1997 Stillegung der Bahnsteige am Außenring
1999 Elektrifizierung Gleis 7 des unteren Bahnsteigs

Der Bahnhof liegt ca. 2 Km außerhalb der Stadt, mitten in einem großen Waldgebiet.

Auf den Ringbahnsteigen hängen noch die leeren und ausgeschlachteten "Pragotron"-Zugzielanzeiger. Anders als bei vielen anderen stillgelegten Stationen hat die DB sich hier nicht einmal die MÜhe gemacht, den Stationsnamen zu entfernen. "Potsdam Pirschheide" grüßt nur noch die vorbeifahrenden Güterzüge. © 09/2004 Eike Kreibohm <>